NEWS
Weihnachtswünsche 2015
7 2015
Liebe FMC Seeadler Mitglieder!Nicht nur das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu, auch unser altes Fluggelände hat ausgedient. Seit Freitag, 18. Dezember 2015 sind wir stolze Besitzer des neuen Fluggeländes, unser alter Modellflugplatz gehört von nun an der Energie Burgenland Windkraft.
> weiterlesen
Bei aller Feierlaune bitte nicht vergessen, dass dies unsere letzte Aktivität am alten Platz ist und wir vertraglich verpflichtet sind, die gesamte Anlage in ordnungsgemäßem Zustand zu übergeben.
Unser neues Vereinsheim
Unser neues Vereinsheim
Vorbereitungsraum und Piste
Mitgliederversammlung 2015
6 2015
FMC Seeadler Mitgliederversammlungam 21. 11. 2015 im Gasthof Lerchenfelderhof in BreitenbrunnDer Obmann Josef Ursprung eröffnet um 18:15 Uhr die Mitgliederversammlung 2015. Er begrüßt die Anwesenden, dankt für ihre Teilnahme und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
> weiterlesen
Tätigkeitsbericht
Allgemeines
Zu Beginn dankt der Obmann all jenen, die stets verlässlich für den Verein tätig sind und somit einen wesentlichen Beitrag zum Bestehen des FMC Seeadlers beitragen und so die problemlose Nutzung des Areals ermöglichen. Ebenso ergeht der Dank an die Gattinnen der Mitglieder, für die ständig aufgebrachte Geduld und Verständnis für unser Hobby.
In der letzten Periode gab es 10 Vereinsbeitritte, denen 3 Austritte gegenüberstehen. Der Mitgliederstand beträgt zur Zeit 58 Personen.
In weiterer Folge gratuliert er Mitgliedern, die 2015 „runde“ und „halbrunde“ Geburtstage feierten.
Im Jahr 2015 wurden 4 Sitzungen des Leitungsorgans (ehemals als Vorstand bezeichnet) abgehalten, bei denen über namhafte Aufwendungen im Hinblick auf die Übersiedlung des Flugplatzes abzustimmen war. Er dankt dem konstruktiven Klima bei diesen Besprechungen.
Wettbewerbsteilnehmer:
Hinsichtlich der Wettbewerbsszene erwähnt er Helmut Danksagmüller und Martin Rodemund, die bei nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich im Einsatz stehen.
Martin Rodemund:
Teammanager F3P WM Polen, Teammanager F3A WM Zürich, Bewerbe F3A 2015: Waidhofen, World CUP Kraiwiesen, World CUP Schärding, World CUP Tschechien, WM Zürich als Teammanager, regierender Weltmeister TEAM F3P. Als Teammanager regierender Europameister F3A (aus 2014)
Helmut Danksagmüller
Punkterichter bei der F3P WM (Indoor) Polen 2015
Bewerbe F3A 2015: Waidhofen, World CUP Kraiwiesen, World CUP Schärding, World CUP Tschechien, bei der F3A-WM in Zürich Mitglied der ö. Nationalmannschaft – Teamplatzierung auf Rang 5.
Veranstaltungen 2015
* Dorffest Parndorf am 13.6.2015
* Herbstliches Abfliegen am 01.11.2015
Neuer Flugplatz – Historie
2009: Vertragsabschluss AWP – FMC Seeadler
2012 Kauf des neuen Geländes durch EBW (ehem. AWP) und Einleitung des Umwidmungsverfahrens.
Abschluss des Umwidmungsverfahrens im Sept. 2014. Baufreigabe im Okt 2014.
Die Benützungsfreigabe erfolgt am 23.9.2015, die Bauarbeiten der Firmen endeten am 10.11.2015.
Bericht des Kassiers Andreas Schaffarich
Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Leitungsorgans
Neuwahl des Leitungsorgans
Obmann: Josef Ursprung
Obmann-Stv.: Nikolaus Schaffarich
Schriftführer: Stefan Balzer
Schriftführer-Stv.: Herbert Fücsök
Kassier: Andreas Schaffarich
Kassier-Stv.: Anton Wilkovits
1. Rechnungsprüfer: Norbert Weniger
2. Rechnungsprüfer: Helmut Danksagmüller
Behandlung der Anträge
Statuten und Platzordnung
Ursprung informiert über die durch Novellierung des Vereinsgesetzes notwendig gewordene Anpassung der Statuten und über die für den neuen Platz angepasste Platzordnung samt Beilage.
Dem Antrag auf Änderung der Statuten und der Platzordnung wird einstimmig stattgegeben.
Videoüberwachung
Der Obmann informiert, dass die Anschaffung einer Alarmanlage/Webcam geplant ist. Da dies die Anschaffung einer SIM-Karte bedingt, kann über eine Webcam ein Internetstream generiert werden, der es ermöglicht, per Internet nachzusehen, ob Flugbetrieb herrscht. Möglicherweise können auch Daten über Windrichtung / Windstärke eingespielt werden.
Um dem Datenschutz gerecht zu werden, wird keine Videoaufzeichnung erfolgen, die Kamera wird ausschließlich auf den Platz / die Piste ausgerichtet, so dass öffentliche Bereiche (Straße) nicht erfasst würden.
Der Antrag, der Installation einer Videoüberwachung zuzustimmen, wird einstimmig angenommen.
Festsetzung des Mitgliedsbeitrages und der Beitrittsgebühr für 2016
Der Mitgliedsbeitrag 2016 sowie die Beitrittsgebühren bleiben trotz Erhöhung der Aeroclubbeiträge unverändert:
Erwachsene 150€
Erwachsene mit Aeroclubmitgliedschaft bei einem anderen Verein 100€
Jugendliche 75€
Termine 2016
Eröffnung des neuen Platzes: „Kleines Fest“ im Mai 2016 mit geladenen Gästen (Politiker, Baufirmen, befreundete Modellflugvereine)
Dorffest Parndorf: Juni 2016
Wettbewerb RC III: 20.08.2016
Allfälliges
Niki Schaffarich dankt dem Obmann für seinen außergewöhnlichen Einsatz bei den Verhandlungen mit der Energie Burgenland, den Baufirmen und der Überwachung der Bauausführung. Ohne sein Engagement wäre das Projekt nicht durchführbar gewesen. Als Zeichen dieser Anerkennung übergibt er an den Obmann eine Gedenktafel, die im neuen Clubhaus montiert wird.
Bei der anschließend überaus gemütlichen und fröhlichen Feier zeigt Helmut tolle Flugaufnahmen von seinem Multicopter und Bilder vom Flugplatzbau.
Danke für die überaus rege Teilnahme!
Niki & Josef
Abfliegen 2015
5 2015
Bei herrlichem Herbstwetter fand am 1. November unser schon traditionelles Abfliegen zum letzten Mal am alten Modellflugplatz statt. Die fliegerisch eher herausfordernden Windverhältnisse taten der guten Stimmung keinen Abbruch.
Aufstrichbrote, Kaffee und Sigrids Kuchen sorgten für den tollen geselligen und kulinarischen Rahmen.
Vielen Dank für die rege Teilnahme!
Niki & Josef
> weiterlesen
Herbstimpressionen
4 2015
Liebe FMC Seeadler Freunde!
Der Herbst hat sich am verlängerten Wochenende endlich von seiner schönsten Seite gezeigt, es herrschte traumhaftes Modellflugwetter. Viele Vereinsmitglieder haben die Tage intensiv zum Fliegen genutzt und vor lauter Enthusiasmus kam es am Samstag zu ungewöhnlich vielen Hoppalas. Die Modellbauindustrie wird sich freuen, wenn wir unsere Verluste wieder ausgleichen!
> weiterlesen
Am Feiertag hat der harte Kern am neuen Platz intensiv gearbeitet. Es wurde der Rasen gemäht und eine Unzahl von Steinen aus der Grasfläche entfernt – DANKE allen fleißigen Helfern!
Bei nächster Gelegenheit muss noch der Rasen nachgewalzt und die Fotovoltaikanlage montiert werden. Nach der Übersiedlung unserer restlichen „Schätze“ werden wir Ende 2015 endlich unser langjähriges „Projekt“ abschließen können.
Da die Schlüsselnachbestellung (inkl. der gleichsperrigen Vorhängschlösser) noch einige Zeit dauert und wir das junge Gras schonen müssen, ersuche ich euch, heuer noch am alten Platz zu fliegen.
Alle weiteren Infos zum neuen Platz könnt ihr bei der Mitgliederversammlung am 21. November erfahren.
Mit besten Fliegergrüßen
Niki und Josef

Diashow (Diashow/Videos)
Die Ãœbersiedlung hat begonnen!
3 2015
Am Samstag, den 10. Oktober 2015 haben wir mit der Übersiedlung zum neuen Platz begonnen. Bänke, Tische und Regale wurden zum neuen Bestimmungsplatz transportiert. Danke dem stets „harten Kern“ für die tatkräftige Mitarbeit. Es ist aber noch viel zu tun…
Niki und Josef
> weiterlesen
FMC Seeadler auf dem Parndorfer Dorffest 2015
2 2015
Nach inzwischen langjähriger Tradition war unser Verein am 13. Juni 2015 wieder auf dem diesjährigen Parndorfer Dorffest mit einer Modellausstellung vertreten.
> weiterlesen
Wegen der drückenden Hitze kamen heuer leider etwas weniger Besucher vorbei. Der Hr. Bürgermeister Ing. Wolfgang Kovacs und Vertreter aller im Gemeinderat vertretenen Parteien interessierten sich über unser Vereinsleben sowie den Fortschritt am neuen Modellflugplatz und wünschten uns viel Erfolg.
Vielen Dank an alle tapferen und hitzeresistenten Mitglieder, die an diesem Tag aktiv mitgeholfen haben, unseren Verein positiv zu präsentieren!
Josef und Niki
Unser „Modellflugplatzbaby“ wächst!
1 2015
Nach langen Monaten der Planung und Überwindung aller Behördenwege „wächst“ unser neuer Modellflugplatz. Die Grobarbeiten sind nun fast schon abgeschlossen, in den nächsten Wochen werden die Installationsarbeiten und die vielen kleinen, aber wichtigen Detailarbeiten erledigt. Nach Montage der Steher des Sicherheitszaunes Mitte April wird fein planiert und das Gras angebaut. Hoffentlich regnet es dann so regelmäßig wie derzeit!
Niki und Josef
> weiterlesen
|




WebCam
|
|
|