NEWS
Seeadler über Siegendorf
4 2025
So wie unser Verein veranstaltet auch der befreundete MFC Siegendorf alljährlich ein Freundschaftsfliegen, zu dem benachbarte Vereine eingeladen werden.
Heuer stand dieser Event am 7.6.2025 auf dem Programm.
Wir – Helmut Danksagmüller, Niki, Andreas und Johannes Schaffarich, Stefan Balzer, Matthias Halwax, Johannes Buchegger, Manfred Nissl, Georg Lunzer– ließen es uns nicht nehmen in unseren Vereins-T-Shirts daran teilzunehmen.
> weiterlesen
Der Flugplatz verfügt über eine sehr lange Graspiste, was für Jets von Vorteil ist.
So sahen wir 2 Falcons, eine Bae-Hawk, einen 3D-Eurofighter, eine T-33, eine MB-339, einen Viper Jet, einen Rebel max und eine Epic Victory.
Ein Pilot mit magischen Fingern zauberte mit seinem Heli atemberaubende Figuren in Bodennähe.
Weiters gab es F-Schlepp, einen turbinengetriebenen Segler, einen sechsmotorigen Bomber, der erst nach oftmaligem guten Zureden bereit war, alle Motoren laufen zu lassen und etliche andere Flugzeuge.
Pünktlich um 12 Uhr wurde die Küche eröffnet. So wie wir pflegen die Siegendorfer eine lukullische Tradition. Es gibt immer gut schmeckende, frisch herausgebackene Schnitzel mit Erdäpfelsalat. Nachmittags konnten sich die Schleckermäuler an Kaffee
und selbst gebackener Mehlspeise erfreuen.
Anders als im vergangenen Jahr hatte der Wettergott ein Einsehen und die angekündigte Schlechtwetterfront streifte den Flugplatz nur. Allerdings hob sich der Wind bedrohlich und angesichts der drohenden Wolken packten alle schnell ein.
Etwas zu früh, denn es regnete nicht. Machte nichts, denn die Zeit wurde für nette Plaudereien genützt.
Es war ein schöner Tag und wir würden uns über zahlreichen Gegenbesuch am 23.8.2025 sehr freuen.
Stefan und Helmut

Bildershow (Diashow/Videos)
Seeadler in Hamburg
3 2025
Im vergangenen Winter hatte Walter Ceh die Idee, wir könnten eine Reise nach Hamburg mit Besuch des Airbus-Werkes und des Miniatur-Wunderlandes organisieren.
Eine Anfrage unter unseren Mitgliedern zeigte leider nur ein verhaltenes Interesse, weshalb freie Plätze auch an Mitglieder des Oldtimer-Vereines, dem Walter auch angehört, angeboten wurden. Letztlich sollten es 12 Teilnehmer werden.
> weiterlesen
Die Planung im Februar zeigte, dass bei Airbus und auch im Miniatur-Wunderland kaum freie Slots zu ergattern waren, weshalb der geplante Reisetermin um eine Woche verschoben werden musste.
Am 21.5.2024 ging es um 4 Uhr morgens los (2 Personen nahmen lieber den Flieger). Die frühe Abfahrt bei gutem Vorankommen ließen uns bereits um 14:45 einchecken, was genügen Zeit für einen ausgiebigen Stadtbummel ließ.
Wir besuchten den Rathausplatz, erklommen einen Turm der St. Petri Kirche (123m und 500 Stufen) mit toller Aussicht und schlenderten zum berühmten Hamburger Michel (Hauptkirche St. Michaelis). Eine Kirche, die durch unglaubliche Weite und Helligkeit beeindruckt.
Am Donnerstag absolvierten wir eine beeindruckende Hafenrundfahrt (Containerschiff für ca. 22 000 Container, dessen Tankfüllung ca.5 Mio. Euro kostet), besichtigten das Segelschiff Rickmer Rickmers, kletterten durch das enge russische U-Boot U 434 (nichts für Menschen mit Klaustrophobie) und fuhren schließlich zum Airbus-Werk. Die ca. zweieinhalbstündige Führung war sehr interessant und das Gelände beeindruckt durch seine schiere Weitläufigkeit. Wir wollten ursprünglich einen Airbus kaufen, aber das früheste Lieferdatum 2032 ließ uns davon Abstand nehmen.
Freitags standen das Miniatur Wunderland sowie das Internationale Maritime Museum auf dem Programm. Man könnte in beiden einen ganzen Tag verbringen.
Unglaublich, welche Detailtreue die Mitarbeiter im Miniatur Wunderland an den Tag legen und welch witzigen Einfälle bei einzelnen Ausstellungsstücken zu sehen sind.
Samstags stand die erste Etappe der Heimfahrt an. Dabei besuchten wir das Flugzeug-Museum Laatzen Hannover. Ein mit viel Enthusiasmus geführtes Privat-Museum mit tollen Exponaten. Ein Museumsmitarbeiter war davon angetan, dass er Besucher mit etwas Fachwissen vor sich hatte, versorgte uns begeistert mit Informationen und ließ uns in der Alouette für Fotos Platz nehmen.
Die Fahrt ging weiter nach Dresden, wo wir den Zwinger sowie die schöne Innenstadt mit Semperoper, Frauenkirche und Kai besichtigten.
Am Sonntag ging es Richtung Heimat, nicht ohne das Flugzeugmuseum Kbely bei Prag zu besuchen. Hier waren wir über Umfang der Ausstellung (über 100 Flugzeuge und Hubschrauber) und die liebevolle Präsentation überrascht. Neben Flugzeugen aus überwiegend osteuropäischer Herkunft findet man auch westliche Typen (z.B. Stampe, Sopwith, Phantom F 4, zwei Me 262 !, DC 3, Draken, Northrop F 4, T-33). Dieses Museum ist in einem Militärflugplatz integriert und kann kostenlos besucht werden.
Es waren sehr interessante, lustige, kalorienreiche aber auch anstrengende Tage.
Stefan und Helmut
P.S.:
Am 20. September wird es am Abend auf unseren Flugplatz eine Bild-Präsentation der Reise von unserem fleißig fotografierenden Ferdinand geben.

Fotos (Diashow/Videos)
ASVÖ Familiensporttag in Kittsee
2 2025
Der ASVÖ Burgenland hat unseren Verein zum zweiten Mal nach 2023 zur Teilnahme am Familiensporttag eingeladen. Dieser fand am 23.5.2023 von 15:30 bis 18:00 am Sportplatz in Kittsee statt. Dabei wird etlichen ASVÖ Sportvereinen der Umgebung die Möglichkeit geboten, sich zu präsentieren und vielleicht den einen oder anderen Jugendlichen zu einer sportlichen Betätigung zu verleiten.
Artikel im Bezirksblatt
> weiterlesen
Nachdem etliche einsatzfreudige Mitglieder des Vereins an einer vor Bekanntgabe des Familiensporttages gebuchten Hamburg-Reise teilnahmen, sprangen dankenswerterweise Matthias Halwax, Thomas Stahleder und Erich Zinschitz ein.
Wie vor zwei Jahren gaben wir den Kindern die Möglichkeit, sich in einem Segler-Weitfliegen zu beweisen. Dies wurde wieder sehr gut angenommen. Die erzielten Strecken lagen trotz des windigen Wetters zwischen 2 und beachtlichen 39 Metern. Laut Rückmeldung von ASVÖ-Mitarbeitern war unsere Station die beliebteste.
Die zur Ermittlung des Siegers (der Siegerin) geführten Weitenlisten wurden mit den Namen von 170 Kindern gefüllt.
Trotz anhaltenden Interesses musste um 17:30 abgebrochen werden, da für 18 Uhr eine Verlosung vorgesehen war, bei der auch die besten drei Piloten mit Urkunde und Pokal ausgezeichnet wurden.
Es war ein schöner Nachmittag für uns und die Jugendlichen, an dem wir einen guten Eindruck hinterließen und Werbung für unseren Verein und den Modellflugsport machten.
Matthias und Stefan

Bildershow (Diashow/Videos)
Radelnde Seeadler
1 2025
Nach dem ersten Radausflug im vergangenen Herbst lud unser Obmann zu einer Frühjahresrunde. Erneut spielte das Wetter zunächst nicht mit, weshalb der Termin zweimal verschoben werden musste. Am 10.5.2025 war es endlich so weit, dass (leider nur) vier Seeadler zu Drahteselrittern mutierten. Bei der Abfahrt um 10 Uhr bei Andis Motorradgeschäft war es mit 12 Grad doch etwas kühl, aber die strahlende Sonne und der ausbleibende Wind machten es gut erträglich.
> weiterlesen
Die Route führte über den Radweg B11 nach Neusiedl, weiter über den
Kirschblütenweg (wunderschön) zunächst nach Purbach (mit kurzer Besichtigung des Skulpturenparks Bertoniin Winden), wo wir in der Kellergasse mit Spritzern gegen den Flüssigkeitsverlust ankämpften.
Unsere Gäule trugen uns weiter nach Donnerskirchen, dort bogen wir Richtung See ab und radelten am Seeufer Richtung Norden zurück
Ursprünglich war geplant, in Purbach Essen zu gehen, da jedoch niemand hungrig war, fuhren wir weiter. In Jois meldete sich Hunger, den wir im Gasthaus Rausch stillten. Und weiter ging es auf derselben Strecke wie bei der Anfahrt zurück nach Parndorf.
Mit einer Strecke von ca. 56 km (mit Stromunterstützung) war niemand überfordert.
Es war ein gemütlicher Ausflug in angenehmer Atmosphäre. Vielleicht fahren beim nächsten Mal mehrere Adler (auch gerne mit Familienangehörigen oder Freunden) mit.
Stefan und Helmut

Fotos (Diashow/Videos)
|




WebCam
|
|
|