Tipp
Anleitung zur Verlängerung der Registrierung


Tipp
Jeti Workshop


Tipp
Rudermoment berechnen


Tipp
Ruderwinkel bestimmen


Tipp
Schwerpunktbestimmung bei Doppeldeckern


Tipp
Der richtige Schwerpunkt


Tipp
Aktivierung des Motor-AUS Schalters beim Elektroflug Futaba Sender (z.B.: FX-22 / FX-32, .. )


Tipp
Redundante Funkstrecken mit dem Jeti-System


Tipp
Buffer für Modelle mit BEC


Tipp
Aktivierung des Motor-AUS Schalters beim Elektroflug (Jeti)


Tipp
Aktivierung des Motor-AUS Schalters beim Elektroflug (FutabaSender z.B.: T8FG / FX-20 / FX-30, .. )


 

Tipps & Tricks

 


Rudermoment berechnen

Dieses Problem kennen die meisten von uns: Vor uns steht ein Modell, das mit Servos zu bestücken ist. Aber welche Servos sollen wir einsetzen bzw. welche Stellkräfte benötigen wir? Die benötigte Servostellkraft muss mindestens an das Rudermoment angepasst werden. Das Rudermoment hängt im Wesentlichen von der Rudergröße, dem Ausschlagswinkel und der Strömungsgeschwindigkeit ab.

Die Excel-Datei „Rudermomente.xls“ berechnet schnell und zuverlässlich die erforderliche Servostellkraft. Bericht zu diesem Thema von Markus Müller war im Aufwind 05/2015.

Quellen:
https://www.mfgmosnang.ch/technik/
http://www.jettech.ch/D-Ein-9-3-Downloads.html


Hier geht´s zur Berechnungsdatei: (Download)

Ein anderes Tool findet ihr auf der Homepage vom MFC Reichertshofen

Quelle: https://mfc-reichertshofen.de/rudermoment-berechnung


Hier geht´s zur Berechnungsdatei: (Download)

Zu guter Letzt finden wir auf der tollen Homepage von Oskar Czepa einen sehr informativen Beitrag die diesem Thema. Wir älteren Modellfliegern kennen ihn als Gewinner der Weltmeisterschaft 1951 in der Klasse A2 in Lesce-Bled/Jugoslawien mit dem Modell Zahnstocher und Besitzer eines Modellbaugeschäftes am Wiener Währinger Gürtel.

Quelle: http://www.czepa.at/ruderhebel.htm